Hannah Arendt und Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft
Wie angekündigt feiern wir in diesem Jahr Hannah Arendt. In dieser Sendung soll es deswegen um das Werk ‚Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft‘ gehen, was Hannah Arendt im Jahr 1951 zunächst in englischer Sprache (The Origins of Totalitarianism) veröffentlichte und später erweiterte, sodass es schlussendlich ein Buch mit ca. 1000 Seiten wurde. 1955 erschien es dann auch in deutscher Sprache unter dem Titel ‚Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft‚.
Feuilletoene.de
Shop der Feuilletöne
Mail an die Feuilletöne
Feuilletöne bei Bluesky
Feuilletöne bei Mastodon
Links zu Sendung
Ausgaben
- Erstausgabe: The Origins of Totalitarianism. New York 1951. Englische Ausgabe: The Burden of Our Time. London 1951.
- Deutsche Erstausgabe: Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft. Europäische Verlagsanstalt, Frankfurt am Main 1955.
- Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft. Ullstein, Berlin/Wien 1975. 3 Bände: I: Antisemitismus, II: Imperialismus, III: Totale Herrschaft.
- Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft. Antisemitismus, Imperialismus, totale Herrschaft. Piper, München u. Zürich 1986. 12. Auflage. 2008, ISBN 978-3-492-21032-4.
Literatur
- Hauke Brunkhorst: The Origins of Totalitarianism/Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft. In: Wolfgang Heuer, Bernd Heiter, Stefanie Rosenmüller (Hrsg.): Arendt-Handbuch. Leben, Werk, Wirkung. J.B. Metzler, Stuttgart / Weimar 2011, ISBN 978-3-476-02255-4, S. 58–75.
- Antonia Grunenberg: Arendt. Herder, Freiburg u. a. 2003, ISBN 3-451-04954-6, S. 58–75.
- Wolfgang Heuer: Hannah Arendt. Rowohlt, Reinbek 1987, ISBN 3-499-50379-4, S. 42–44, S. 84–92.
- Annette Vowinckel: Arendt. Reclam, Leipzig 2006, ISBN 978-3-379-20303-6, S. 23–40.
- Thomas Wild: Hannah Arendt. Suhrkamp, Frankfurt am Main 2006, ISBN 3-518-18217-X, S. 75–82.
- Elisabeth Young-Bruehl: Hannah Arendt. Leben, Werk und Zeit. Fischer, Frankfurt am Main 2004, ISBN 3-596-16010-3, S. 285–301, S. 352–362, S. 554–562. (Amerikanische Originalausgabe 1982)