Schlagwort: Johannes Brahms

  • Tobias Hoffmann, Johannes Brahms, der Algorithmus und Beck’s

    Da sind wir wieder! Ja, ihr habt richtig gehört, wir! \o/ Diesmal wieder mit Musik. Wir hören 'Start/Stop' von Tobias Hoffmann, moderner Jazz, der gar nicht mehr so typisch Jazz ist und wir hören die Klavierquartette Nr. 2 & 3 von Johannes Brahms in der Interpretation von Krystian Zimerman, Maria Nowak, Katarzyna Budnik und Yuya Okamoto. Anschließend quatschen wir noch über den Algorithmus und die Folgen und verkosten ein Beck's.

  • Detmolder Bourbon Chardonnay, Quatuor Agate, Maximilian Hecker und der Datenschutz

    Moin! Da sind wir wieder. Mit Bier, Musik und Philosophie. Diesmal mit einem Bourbon Chardonnay von der Strate Brauerei aus Detmold. Außerdem hörten wir die Streichquartette von Johannes Brahms in der Interpretaion von Quatuor Agate und das Album 'Neverheart von Maximilian Hecker. In unserem Philosophiesegment geht es diesmal um den Datenschutz

  • Alben des Jahres 2023

    Moin! Traditionell geht es in der letzten Sendung des Jahres um die Alben des Jahres. Außerdem verkosten wir einen Frühburgunder aus dem Jahr 2018 vom Weingut Josef Walter.

  • Fattoria Fèlsina, Johannes Brahms, Michael Sanderling, das Luzerner Sinfonieorchester und wir setzen uns in die Nesseln

    Moin! Es wird mal wieder klassisch. Und zwar in jeder Hinsicht, denn wir verkosten zunächst einen Wein eines der klasssischen italienischen Weingüter. Es geht um einen Chardonnay aus dem Jahr 2020 namens 'I Sistri' von der Fattoria Fèlsina. Anschließend kümmern wir uns um die vier Symphonien von Johannes Brahms, die vom Luzerner Sinfonieorchester und Michael Sanderling interpretiert werden. ZU guter Letzt gibt es natürlich wieder ein philosophisches Thema, diesmal setzen wir uns in die Nesseln.

  • Danish Chamber Orchestra/Ádám Fischer, Machine Gun Kelly, Klaudia Kudełko und das Weingut Cantina Tollo

    Zweimal Klassik und einmal Pop-Punk. Wir hörten diesmal 'Brahms: Complete Symphonies' vom Danish Chamber Orchestra und Ádám Fischer, 'Mainstream Sellout' von Machine Gun Kelly und 'Time' von Klaudia Kudełko. Wein gab's auch, nämlich einen Sangiovese aus dem Jahr 2019 vom Weingut Cantina Tollo.

  • Alexisonfire, Shinedown, Asher Ian Armstrong und das Weingut Casa Vinicola Botter

    Zweimal Rock und einmal Klassik, darum geht es musikalisch diesmal bei uns. Wir beginnen mit 'Otherness' von Alexisonfire, machen weiter mit 'Planet Zero' von Shinedown und beenden den musikalischen Reigen schließlich mit Asher Ian Armstrong, der uns einige späte Klavierstücke von Johannes Brahms darbringt. Und schließlich verkosten wir einen italienischen Schaumwein von Casa Marone.

Unseren Podcast Abonnieren